- Baumwollspinnerei I
- 1-13 die Baumwollanlieferung1 die erntereife Baumwollkapsel2 der fertige Garnkötzer (Cops, Kops, die Bobine)3 der gepresste Baumwollballen4 die Juteumhüllung5 der Eisenreifen6 die Partienummern f des Ballens m7 der Mischballenöffner (Baumwollereiniger)8 das Zuführlattentuch9 der Füllkasten10 der Staubsaugtrichter11 die Rohrleitung zum Staubkeller m12 der Antriebsmotor13 das Sammellattentuch14 die Doppelschlagmaschine15 die Wickelmulde16 der Kompressionshaken (Pressionshaken)17 der Maschineneinschalthebel18 das Handrad zum Heben n und Senken n der Pressionshaken m19 das bewegliche Wickelumschlagbrett20 die Presswalzen f21 die Haube für das Siebtrommelpaar22 der Staubkanal23 die Antriebsmotoren m24 die Welle zum Antrieb m der Schlagflügel m25 der dreiflüglige Schläger26 der Stabrost27 der Speisezylinder28 der Mengenregulierhebel, ein Pedalhebel m29 das stufenlose Getriebe30 der Konuskasten31 das Hebelsystem für die Materialregulierung32 die Holzdruckwalze33 der Kastenspeiser35 die Kardenkanne zur Ablage des Kardenbandes n36 der Kannenstock37 die Kalanderwalzen f38 das Kardenband39 der Hackerkamm40 der Abstellhebel41 die Schleiflager n42 der Abnehmer43 die Trommel (der Tambour)44 die Deckelputzvorrichtung45 die Deckelkette46 die Spannrollen f für die Deckelkette47 der Batteurwickel48 das Wickelgestell49 der Antriebsmotor mit Flachriemen m50 die Hauptantriebsscheibe51 das Arbeitsprinzip der Karde52 der Speisezylinder53 der Vorreißer (Briseur)54 der Vorreißerrost55 der Tambourrost56 die Kämmmaschine57 der Getriebekasten58 der Kehrstreckenwickel59 die Bandverdichtung60 das Streckwerk61 die Zähluhr62 die Kammzugablage63 das Arbeitsprinzip der Kämmmaschine64 das Krempelband65 die Unterzange66 die Oberzange67 der Fixkamm68 der Kreiskamm69 das Ledersegment70 das Nadelsegment71 die Abreißzylinder m72 der Kammzug
Universal-Lexikon. 2012.